006=Geben Sie einen Ordner an, in dem sich die Service-Updates befinden.
007=─nderungen speichern
008=MB werden von der CD gel÷scht
009=WΣhlen Sie die Anwendungs-Datei(en), welche integriert werden soll(en).
010=Geben Sie den Ordner an, in dem sich die zu installierende Anwendung befindet.
011=WΣhlen Sie die Treiber-Datei aus
012=Anwendung speichern
013=Weiter
014=Parameter (Bitte Datei markieren):
015=WΣhlen Sie den Anwendungsordner oder die Anwendungsdatei
016=Geben Sie den Ordner an, in dem das ISO-Image abgelegt werden soll.
017=WΣhlen Sie Ihre zusΣtzliche Registry-Datei!
018=WΣhlen Sie die Service Pack Setup-Datei aus.
019=...konnte nicht ermittelt werden
020=Geben Sie einen lokalen Ordner oder das CD-Laufwerk an, in dem sich die Windows Quell-CD befindet.
021=Wo soll die Windows Quell-CD abgelegt werden?\nEs wird empfohlen, die CD nicht direkt auf einem Laufwerk (z.B. C:) abzulegen, sondern in einem Unterordner.
022=Eigene Dateien
023=Windows-CD wird kopiert...
024=Geben Sie den Ordner fⁿr die Integration an.
025=Entferne Schreibschutz...
026=WΣhlen Sie die gewⁿnschte Schriftart.
027=Geben Sie den Ordner an, in dem sich die Schriftarten befinden.
028=Ordner angeben
029=WΣhlen Sie die Controller-Treiber Informationsdatei
030=Geben Sie einen Ordner an!
031=WΣhlen Sie Ihre Desktop-Theme-Datei aus.
032=Parameter fⁿr "%1":
033=Unterstⁿtzung bei der Programmierung
034=Programm-Icon
035=Tests und Fehlersuche
036=Administratoren
037=Benutzer
038=GΣste
039=Hauptbenutzer
040=Hilfedienstgruppe
041=Netzwerkkonfigurations-Operatoren
042=Remote-Desktop-Benutzer
043=Replikations-Operator
044=Sicherungs-Operator
045=Keine Benutzerdaten integrieren
046=Nur den Windows CD-Key integrieren
047=Unbeaufsichtigte Installation erstellen
048=Bestimmte Anwendungen werden nach der Installation automatisch gestartet.\nDamit die stille Installation der integrierten Anwendungen beim ersten Windows-Start fortgesetzt werden kann, muss die Anwendung beendet werden.\nGeben Sie deshalb hier die Exe-Datei der jeweiligen Anwendung an, die sich nach der Installation automatisch startet (z.B. ICQ, AVG Free).
049=Spenden
050=Fehler jetzt melden
051=Pro Server
052=Pro GerΣt/Benutzer
053=Willkommen beim xp-Iso-Builder 3\n\nIch freue mich, Ihnen nun nach langer Zeit eine neue Version prΣsentieren zu dⁿrfen. Es wurden sehr viele Verbesserungen und Funktionserweiterungen vorgenommen. Ich habe mich bemⁿht, die Wⁿnsche der Benutzer, die im WinFuture-Forum gepostet wurden, so weit es ging umzusetzen. Das Ergebnis sehen Sie nun auf Ihrem Bildschirm. :-)\n\nIch habe mir sehr oft ⁿberlegt, ob ich den xp-Iso-Builder nicht vielleicht doch in 2 Versionen anbieten sollte. Eine kostenlose Version mit eingeschrΣnktem Funktionsumfang und eine kostenpflichtige Vollversion. Ich habe mich dann aber doch dazu entschlossen alle Funktionen kostenlos zur Verfⁿgung zu stellen, damit wirklich jeder Benutzer den vollen Funktionumfang nutzen kann.\n\nDeshalb m÷chte ich Sie noch einmal bitten, wenn Sie das Programm benutzen und damit zufrieden sind, einen kleinen Beitrag zu spenden.\n\nIch bedanke mich hiermit noch einmal recht herzlich bei allen Benutzern, die bereits etwas gespendet haben.\n\nTobias Schiek
054=Willkommen
055=1 Windows Quell-CD
056=2 Allgemein
057=3 Installationsdaten
058=4 Benutzerkonten
059=5 Systemeinstellungen
060=6 Controller-Treiber
061=7 GerΣtetreiber
062=8 Service-Updates
063=9 Anwendungen
064=10 Ordner
065=11 Fertigstellen
066=Profilverwaltung
067=Einstellungen/Lizenz
068=Einstellungen
069=Fehler melden
070=Programminfo
071=CD-Key
072=Arbeitsgruppe
073=Automatisch
074=Manuell
075=Deaktiviert
076=FEHLER
077=Fehler jetzt per E-Mail melden
078=WΣhlen Sie den i386-Ordner aus.
079=WΣhlen Sie den Recovery-CD-Ordner aus.
080=Windows XP Home ohne Service Pack
081=Windows XP Home mit Service Pack 1
082=Windows XP Home mit Service Pack 2
083=Windows XP Professional ohne Service Pack
084=Windows XP Professional mit Service Pack 1
085=Windows XP Professional mit Service Pack 2
086=Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle Ihres Desktops und wΣhlen Sie den Menⁿpunkt "Eigenschaften".
087=WΣhlen Sie Ihr gewⁿnschtes Hintergrundbild, da▀ Sie fⁿr das Theme verwenden m÷chten.
088=WΣhlen Sie den gewⁿnschten Visual Style, den Sie fⁿr das Theme verwenden m÷chten.
089=Speichern Sie das Desktop-Theme (z.B. im Ordner "Eigene Dateien").
090=Windows Server 2003 Standard ohne Service Pack
091=Windows Server 2003 Enterprise ohne Service Pack
092=Windows Server 2003 Datacenter ohne Service Pack
093=Windows Server 2003 Web ohne Service Pack
094=Windows Server 2003 Standard inklusive Service Pack 1
095=Windows Server 2003 Enterprise inklusive Service Pack 1
096=Windows Server 2003 Datacenter inklusive Service Pack 1
097=Windows Server 2003 Web inklusive Service Pack 1
098=inklusive
099=ohne
100=Schritt %1 / 11
101=Unterstⁿtzung bei der Programmierung, ▄bersetzung
102=▄bersprungen
103=Fehler
104=LΣuft...
105=Fertig
106=Desktop-Theme speichern
107=%1 ist ab sofort verfⁿgbar.\n\nDownload unter: www.winfuture.de/xpisobuilder
108=Wird geladen...
109=Es ist keine neue Version des WinFuture xp-Iso-Builder verfⁿgbar.
110=Hallo,\nsch÷n dass Sie das Programm benutzen m÷chten. Da die Entwicklung einer so umfangreichen Freeware-Software und der dazugeh÷rige Support viel Freizeit und Nerven beansprucht, wⁿrde ich mich sehr ⁿber einen kleinen finanziellen Motivationsschub freuen. :-)\nAn dieser Stelle noch einmal recht herzlichen Dank an die bisherigen Spender.\n\nUnd nun viel Spa▀ mit dem Winfuture xp-Iso-Builder 3.
111=Zur korrekten Integration des nForce-Treibers besuchen Sie bitte das
112=Bitte immer eine frische Quell-CD verwenden.\nIhre Einstellungen k÷nnen im Menⁿpunkt "Profilverwaltung" gespeichert werden.
113=Sprache:
114=Update prⁿfen...
115=(Bsp.: D:\Meine Daten\Einstellungen)
116=Parameter (Bitte Datei markieren)
117=Bitte erst die Datei wΣhlen
118=Die Datei wurde hinzugefⁿgt
119=Bitte geben Sie die gewⁿnschte Datei ein
[MessageBoxes]
001=Es wurden einige Lizenzdaten gefunden, allerdings sind diese unvollstΣndig oder ungⁿltig. Das Programm arbeitet im DEMO-Modus!\nFalls Sie das Programm gekauft haben, geben Sie die Lizenzdatei bitte erneut an!
002=Computer-Namen dⁿrfen keine Leerzeichen oder folgende Zeichen enthalten: "/\[]:|<>+=;,?*.#'-~!$%&()
003=Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein!
004=Das Benutzerkonto darf nicht den selben Namen wie der Computer ("Benutzerdaten eingeben") haben!
005=Das Administrator-Benutzerkonto ist bereits vorhanden!
006=Ein Benutzerkonto mit diesem Namen wurde bereits angelegt!
007=Bitte den CD-Key vollstΣndig eingeben!
008=Bitte den Namen eingeben!
009=Bitte den Computer-Namen eingeben!
010=Bitte den Name der Arbeitsgruppe eingeben!
011=Bitte wΣhlen Sie eine Sprache!
012=Bitte Server-Lizenz auswΣhlen!
013=Bitte die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen eingeben!
014=Die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen muss gr÷▀er als 5 sein!
015=Bitte einen Ordner fⁿr das fertige ISO-Image angeben!
016=Das Image bitte au▀erhalb der Windows-CD ablegen!
017=Das ISO-Image konnte nicht erstellt werden. Die Ursache dieses Fehlers ist leider noch nicht bekannt.\n\nEvtl. L÷sung: Quell-CD nach "C:\xpcd" kopieren und Image auf "C:\" erstellen lassen.
018=Fehler beim Erstellen des Images.
019=Fehler bei der Anwendungs-Integration.
020=Fehler beim Verarbeiten der allgemeinen Einstellungen.
021=Fehler bei der Treiber-Integration.
022=Controller-Treiber konnten nicht integriert werden.
023=Fehler beim Schreiben der Systemeinstellungen.
024=Benutzer konnten nicht integriert werden.
025=Fehler beim Integrieren der Installationsdaten.
026=Fehler bei der Service-Update-Integration.
027=Fehler beim L÷schen der nicht ben÷tigten Ordner.
028=In dem angegebenen Ordner wurden keine Service-Updates gefunden!
029=Diese Option sollte nur von erfahrenen Anwendern aktiviert werden und kann die Sicherheit Ihres Systems negativ beeinflussen.\n\nSind Sie wirklich sicher, dass Sie den Windows-Dateischutz deaktivieren wollen?
030=Sollen alle Dateien und Ordner aus der Liste entfernt werden?
031=Auf Laufwerk %1 ist nicht genug KapazitΣt fⁿr das Image vohanden. Es werden mehr als %2 MB freier Speicherplatz ben÷tigt.
032=Soll die ausgewΣhlte Anwendung wirklich gel÷scht werden?
033=Bitte geben Sie den Namen der Anwendung ein!
034=Eine Anwendung mit diesem Namen wurde bereits gespeichert!
035=Bitte geben Sie die Anwendungsdateien und -ordner an!
036=Bitte selektieren Sie eine Startdatei!
037=Der Zielordner fⁿr das Image darf kein Σ, ⁿ, ÷ oder . beinhalten
038=Das angegebene Service Pack wird jetzt in ein temporΣres Verzeichnis entpackt.
039=Service Pack konnte nicht erfolgreich integriert werden.
040=Bitte geben Sie jetzt das Verzeichnis auf Ihrer Festplatte an, in dem die Windows Quell-CD fⁿr die Bearbeitung abgelegt werden soll.
041=Der angegebene Ordner ist ungⁿltig.
042=Die Windows Quell-CD muss auf der Festplatte abgelegt werden.
043=Die Windows Quell-CD muss in einem Ordner auf der Festplatte abgelegt werden.
044=Die Windows Quell-CD muss in einem Ordner abgelegt werden. Die Daten werden sonst auf dem ganzen Desktop verteilt!!!
045=Die Windows Quell-CD muss in einem Extra-Ordner abgelegt werden.
046=Auf Laufwerk %1 ist nicht genug KapazitΣt vorhanden (Es werden min. 800 MB freier Speicherplatz ben÷tigt).
047=Der Zielordner "%1"ist nicht leer, soll der Inhalt gel÷scht werden? (Empfohlen)
048=M÷chten Sie einen EXTRA ORDNER fⁿr die Integration verwenden?\nWenn nicht, wird die Integration im gewΣhlten Ordner durchgefⁿhrt.
049=Der angegebene Ordner ist ungⁿltig
050=Nur CD und Festplatte als Quelle erlaubt
051=Der Quell-CD-Ordner darf kein Σ, ⁿ, ÷ oder . beinhalten
052=Die Datei HIVESFT.INF wurde im %1 Verzeichnis nicht gefunden. Es ist davon auszugehen, dass die angegebene Windows Quell-CD beschΣdigt ist.
053=Die Datei TXTSETUP.SIF wurde im %1 Verzeichnis nicht gefunden. Es ist davon auszugehen, dass die angegebene Windows Quell-CD beschΣdigt ist.
054=Sie sollten die Integration auf dem gleichen Betriebssystem wie dem der Windows Quell-CD durchfⁿhren!
055=Beim Lesen der CD ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass die CD nicht beschΣdigt oder verschmutzt ist.
056=Alle EintrΣge l÷schen?
057=Die Schriftart "%1" wurde bereits hinzugefⁿgt.
058=In dem angegebenen Ordner konnte keine Schriftart gefunden werden!
059=Bitte wΣhlen Sie erst die Lizenzdatei!
060=xp-Iso-Builder Professional wurde erfolgreich freigeschaltet. Vielen Dank fⁿr den Kauf.\nStarten Sie das Programm bitte neu, damit die ─nderung wirksam wird.
061=Die eingegebenen Daten sind ungⁿltig.\nAchten Sie darauf alle Daten exakt so einzugeben, wie sie in der BestΣtigungs-E-Mail stehen, die Sie nach dem Kauf erhalten.
062=Soll der Starttyp aller Dienste auf den Standard-Wert gesetzt werden?
063=Soll der Starttyp aller Dienste vom aktuellen System ausgelesen werden?
064=Ein komplettes Laufwerk kann hier nicht angegeben werden!
065=Dieser Ordner wurde bereits hinzugefⁿgt!
066=Bitte geben Sie in beide Felder einen Wert ein.
067=Der Anfangswert muss kleiner oder gleich der maximalen Gr÷▀e sein.
068=Die Profilverwaltung musste leider geΣndert werden. Profile aus Σlteren Programmversionen k÷nnen nicht mehr verwendet werden!
069=M÷chten Sie das ausgewΣhlte Profil laden? Alle derzeitigen Einstellungen gehen dabei verloren!
070=Soll das Profil "%1" wirklich gel÷scht werden?
071=Bitte geben Sie einen Profilnamen ein!
072=Es wurde bereits eine PfadΣnderung fⁿr den Systemordner "%1" festgelegt!
073=Bitte geben Sie einen Pfad fⁿr den gewΣhlten Systemordner ein!
074=Die Benutzung von inoffiziellen Visual Styles wurde aktiviert!
075=Ein Ordner kann nicht als Startdatei definiert werden!
076=Es dⁿrfen keine Leerzeichen oder folgende Zeichen enthalten sein: "/\[]:|<>+=;,?*.
077=Bitte geben Sie den Pfad zur Recovery-CD an!
078=Bitte geben Sie den Pfad zum i386-Ordner an!
079=Der Controller-Treiber "%1" wurde bereits hinzugefⁿgt!
080=Bitte wΣhlen Sie erst einen Treiber!
081=XPize wird jetzt integriert. Die Integration kann ein paar Minuten dauern!
082=Ein Profil mit diesem Namen existiert bereits. M÷chten Sie das vorhandene Profil ⁿberschreiben?
083=Der Kopiervorgang wurde abgebrochen.
084=Vorgang erfolgreich ausgefⁿhrt.
085=Der angegebene Treiber konnte nicht identifiziert werden!
086=Fehler beim Integrieren von "%1". Controller-Treiber-Integration wurde abgebrochen.
087=Die Datei "%1\%2" wurde nicht gefunden und konnte nicht kopiert werden.
088=Fehler beim Einlesen der Controller-Daten!
089=In dem angegebenen Controller-Treiber konnten keine HardwareIDs gefunden werden.\nStellen Sie sicher, dass Sie die neueste Treiberversion verwenden.
090=Die Datei "%1" wurde nicht gefunden!
091=Die Datei "%1" konnte nicht kopiert werden!
092=Fehler: Der Ordner "%1\$OEM$\$$\Web\Wallpaper" konnte nicht erstellt werden! Stellen Sie sicher, dass Schreibrechte auf dem Medium vorhanden sind.
093=Fehler: Der Ordner "%1\$OEM$\$$\Resources\Themes" konnte nicht erstellt werden! Stellen Sie sicher, dass Schreibrechte auf dem Medium vorhanden sind.
094=Das ben÷tigte Wallpaper des Desktop-Themes\n%1 konnte nicht kopiert werden!
095=Der ben÷tigte Visual Style des Desktop Themes\n%1 konnte nicht kopiert werden!
096=Das Service-Update "%1" wurde bereits hinzugefⁿgt.
097=Das Service-Update "%1" kann nicht integriert werden
098=Das Service-Update "%1" konnte nicht identifiziert werden. Es sollte sich "KB" oder "Q" im Dateiname befinden. Soll es trotzdem hinzugefⁿgt werden?
099=Der Treiberordner "%1" wurde bereits ausgewΣhlt.
100=%1 existiert hier nicht.
101=Es wurden noch keine Einstellungen vorgenommen!
102=xp-Iso-Builder kann nur mit Microsoft Windows 2000, XP oder Server 2003 verwendet werden!
103=Eine oder mehrere ben÷tigte Dateien wurden nicht gefunden!
07=Es spielt keine Rolle, ob sich bereits ein Service Pack auf der CD\nbefindet, oder nicht.
08=Unterstⁿtzte Versionen
09=Schlie▀en
[MasterError]
01=Um zur Fehlerbeseitigung des Programms\nbeizutragen, k÷nnen Sie den
02=Es ÷ffnet sich Ihr E-Mail-Programm, wobei EmpfΣnger,\nBetreff und Inhalt bereits vorgegeben sind.
03=Alle zu ⁿbermittelnden Daten k÷nnen von Ihnen\neingesehen und bearbeitet werden.
04=Fenster schlie▀en
05=Es ist ein Programmfehler aufgetreten.
[MasterHelp]
01=Geben Sie hier den Ort an, wo sich die Windows-CD befindet. Anschlie▀end kann das Service Pack integriert werden. Die Integration eines Service Packs sollte unter dem jeweiligen Betriebssystem durchgefⁿhrt werden (Bsp.: Service Pack 2 Integration in eine Windows XP-CD sollte unter Windows XP durchgefⁿhrt werden).\n\nUnterstⁿtzt werden alle Versionen von Windows 2000, XP und Server 2003. Dabei ist es egal, ob sich bereits ein Service Pack auf der CD befindet.
02=
03=Hier haben Sie die M÷glichkeit, eine unbeaufsichtigte Installation zu erstellen. Das AuswΣhlen der Partition und die M÷glichkeit der Formatierung zu Beginn der Installation bleiben weiterhin erhalten.
04=Um die Bedienung und Benutzerfreundlichkeit von Windows weiter zu verbessern, k÷nnen Sie hier Systemeinstellungen vornehmen, Pfade verschiedener Windows-Systemordner Σndern und die Auslagerungsdatei festlegen. Sie sollten nur Einstellungen aktivieren, deren Auswirkungen auf die Arbeitsweise des Systems Sie kennen.
05=Geben Sie hier die "txtsetup.oem"-Datei des zu integrierenden Controller-Treibers (z.B. SATA, SCSI, RAID) an. Durch diese Integration ist es nicht mehr notwendig, vor der Windows-Installation den Treiber mit der F6-Taste zu laden.\n\nBitte verwenden Sie zur Integration nach M÷glichkeit den neuesten verfⁿgbaren Treiber.
06=Geben Sie hier Ihre Treiber fⁿr Mainboard, Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte, usw. an.\n\nEs werden alle Dateien und Ordner, die sich im gleichen Ordner wie die gewΣhlte *.inf-Datei befinden, integriert.\n\nSollte ein Treiberpaket nur als Exe-Datei verfⁿgbar sein, muss diese erst mit WinRAR oder WinZip entpackt werden.
07=Um zusΣtzlichen Platz fⁿr Treiber, Updates o.Σ. zu schaffen, k÷nnen Sie nicht ben÷tigte Elemente von der CD l÷schen. Sie sollten wirklich nur die Elemente entfernen, welche Sie wirklich nicht ben÷tigen. Ist Windows einmal installiert, k÷nnen die entfernten Elemente nicht wieder hergestellt werden.\n\nZusΣtzlich k÷nnen Sie hier noch eigene Ordner mit in die CD integrieren.
08=WΣhlen Sie hier den Ordner auf der Festplatte, in dem das ISO-Image abgelegt werden soll. Das erstellte ISO-Image kann mit jedem gΣngigen Brennprogramm auf CD gebrannt werden. Eine Anleitung fⁿr das Brennen einer ISO-Datei mit Nero befindet sich auf meiner Homepage. Zu Testzwecken oder zur weiteren Bearbeitung kann die Integration auch ohne Image-Erstellung durchgefⁿhrt werden.
09=Einzelne Service- und Sicherheits-Updates k÷nnen hier eingebunden werden. Das jeweilige Update muss im Dateinamen durch "...KBxxxx..." oder "...Qxxxx..." gekennzeichnet sein. Es lassen sich nicht alle Updates integrieren.\n\nZusΣtzlich wird Unterstⁿtzt:\n- XPIZE 4
10=Sollten Sie Fragen, Kritik oder VorschlΣge zur Verbesserung des Programms haben, k÷nnen Sie mir gern eine E-Mail schicken.
11=
12=Hier k÷nnen Sie die einzelnen Benutzerkonten inkl. Kennwort hinzufⁿgen. Falls Sie sich beim Start von Windows nicht immer selbst anmelden m÷chten, k÷nnen Sie die automatische Anmeldung aktivieren.
13=Hier k÷nnen Sie Ihre Anwendungen einfⁿgen, welche nach der Installation von Windows automatisch installiert werden sollen.
14=Damit das Laden und Speichern der Profile ordnungsgemΣ▀ funktioniert, sollte ein seperater Ordner fⁿr die Daten des xp-Iso-Builder angelegt und beibehalten werden, da es sonst passieren kann, dass einige Pfade zu Treibern, Updates usw. nicht mehr gⁿltig sind und es zu Fehlern kommt.
[CD]
01=START :: Ordner/CD-Laufwerk wΣhlen...
02=Unterstⁿtzte Windows-Versionen
03=Service Pack integrieren...
04=Recovery-CD umwandeln
05=Version:
06=Sprache:
07=Integrations-Ordner:
08=Service Pack
09=Nachdem Sie die Windows Quell-CD angegeben haben,\nk÷nnen Sie hier das Service Pack integrieren.
10=Falls es sich bei Ihrer Windows-CD um eine Recovery-CD\nhandelt, k÷nnen Sie diese in eine vollwertige Windows-CD\numwandeln.
11=Windows Quell-CD
12=Falls Sie eine Recovery-CD benutzen m÷chten, mⁿssen Sie diese erst umwandeln bevor Sie die CD im xp-Iso-Builder als Windows Quell-CD angeben k÷nnen!
[CD_Recovery]
01=Recovery-CD umwandeln
02=1. Geben Sie hier die Windows-Version auf der Recovery-CD an:
03=Geben Sie hier die ben÷tigen Ordner an:
04=2. Kopieren Sie die Recovery-CD auf die Festplatte und geben Sie den Ordner hier an:
05=3. WΣhlen Sie den i386-Ordner der installierten Recovery-Version auf der Festplatte:
06=Festplatte automatisch nach i386-Ordnern durchsuchen...
07=Das Umwandeln funktioniert\nnicht mit jeder Recovery-CD.
08=Start
09=Schlie▀en
10=WΣhlen Sie den "i386"-Ordner auf Ihrer Festplatte.
11=▄bernehmen
12=Abbrechen
13=Ordner
14=Gr÷▀e
15=Pfad
16=Kopieren Sie die Recovery-CD auf die Festplatte und geben Sie den Ordner hier an. Wenn die Recovery-CD aus mehreren CDs besteht oder aus einer DVD funktioniert die Umwandlung m÷glicherweise nicht.\n\nGeben Sie anschlie▀end den i386-Ordner der installierten Recovery-Version an. Zur Unterstⁿtzung k÷nnen Sie die Festplatte automatisch nach i386-Ordnern automatisch durchsuchen lassen.
17=Die Recovery-Version muss installiert sein.
[FrmSelectSata]
01=WΣhlen Sie die gewⁿnschten Treiber.
02=Das gewΣhlte Treiberpaket beinhaltet folgende einzelne Treiber. WΣhlen Sie nun die gewⁿnschten Treiber fⁿr Ihr Betriebsystem aus, in dem Sie das HΣckchen davor markieren. Klicken Sie anschlie▀end auf "OK", um die markierten Treiber fⁿr die Integration auszuwΣhlen.
03=Abbrechen
[Patch]
01= Benutzung inoffizieller Visual Styles aktivieren (XP, Server 2003)
02= Die Internet-Geschwindigkeit bei der Verwendung des XP Service Pack 2 wieder beschleunigen
03= Windows-Dateischutz deaktivieren (XP)
04= 56K-Modem- oder ADSL-Modem-Verbindungen integrieren (ISDN wird nicht unterstⁿtzt)
05=Erlaubt die Verwendung von unsignierten Visual Styles (*.msstyles), die nicht von Microsoft entwickelt wurden.
06=Mit der Installation des Service Pack 2 fⁿr Windows XP werden die maximalen TCP/IP Verbindungen auf 10 heruntergesetzt. Microsoft begrⁿndet diesen Schritt damit, dass sich dadurch PC-SchΣdlinge nicht mehr so schnell verbreiten k÷nnen. Allerdings werden durch das Heruntersetzen der Verbindungszahl auch der Webbrowser und Filesharing-Programme merklich langsamer.
07=Bei VerΣnderungen an Systemdateien, z.B. durch die Bearbeitung mit einem Hex-Editor oder durch Viren, werden Sie aufgefordert die Windows-CD einzulegen, damit die betroffenen Dateien repariert werden k÷nnen. Wird der Windows-Dateischutz deaktiviert, erscheint diese Aufforderung nicht mehr. Windows ist dann sozusagen egal, was mit Ihren Systemdateien passiert. Daher haben dann auch Viren leichteres Spiel. Diese Option sollte nur von erfahrenen Windows-Benutzern aktiviert werden.
08=Vorhandene 56k-Modem- oder ADSL-Verbindungen k÷nnnen mit integriert werden. Benutzername und Kennwort werden allerdings nicht mit gespeichert.
09=Folgende Verbindungen werden integriert:
[Unatt_User]
01=Integrationsmodus:
02=Benutzerdaten
03=Anzeige/Sprache
04=Netzwerk/Desktop-Theme
05=Admin/Partition
06=CD-Key*
07=Auslesen
08=CD-Key aus der Zwischenablage einfⁿgen
09=Klicken Sie hier, um den Key des laufenden Windows auszulesen.
10=Name*
11=Organisation
12=Computer-Name*
13=Arbeitsgruppe*
14=Automatisch generieren
15=Server-Lizenz*
16=Verbindungen:
17=Pfad fⁿr "Dokumenten und Einstellungen" Σndern:
18=Willkommensbildschirm nach der Installation deaktivieren
19=(Wird automatisch deaktiviert wenn Benutzerkonten integriert werden.)
20=Windows XP automatisch nach der Installation aktivieren
21=(Eine aktive Internetverbindung ⁿber Router oder Netzwerk vorrausgesetzt)
06=Sie sollten nur Werte fⁿr Farbe, Aufl÷sung und Frequenz auswΣhlen, die von Ihrer Grafikkarte und Ihrem Monitor unterstⁿtzt werden.
07=Spracheinstellungen
08=Zeitzone:
09=Regionale Einstellung:
10=Sprachen
11=Windows-Standard verwenden
12=16 Farben
13=256 Farben
[Unatt_Ntwrk]
01=IPX-Protokoll hinzufⁿgen
02=NetBEUI-Protokoll hinzufⁿgen
03=IP-Adressen festlegen
04=IP-Adresse:
05=Subnetz-Maske:
06=Standard-Gateway:
07=DNS-Server
08=Hinweis:
09=Falls mehr als 1 Netzwerkkarte im System aktiviert ist, kann es zu Problemen kommen.
10=Standard-Desktop-Theme integrieren
11=*.Theme-Datei wΣhlen...
12=Wie speichere ich mein aktuelles Desktop-Theme?
[Unatt_Admin]
01=Administratorkonto
02=Administratorkennwort:
03=oder
04=Kennwort verschlⁿsselt speichern
05=Wenn der Computer gestartet wird, automatisch als Administrator anmelden
06=Anzahl der automatischen Anmeldungen
07=Partitionierung
08=Keine Einstellung fⁿr die Partitionierung vornehmen
09=Windows installiert sich auf die erste freie Partition
10=(Es muss eine leere und bereits formatierte Partition vorhanden sein).
11=Alle vorhandenen Partitionen der ersten Festplatten sollen gel÷scht und eine NTFS-Partition daraus erstellt werden.
[RegTweaks]
01=Klassischer Anmelde-Typ
02=Klassische Systemsteuerung
03=Klassische Suchfunktion (wie Windows 2000)
04=Zuletzt verwendete Dokumente aus dem Startmenⁿ entfernen
05=Einfache Dateifreigabe deaktivieren
06=Verknⁿpfung mit.. bei Links entfernen
07=Windows-Tour deaktivieren
08=Windows-Registrierung durchfⁿhren (Registrierung ist keine Aktivierung!)
09=Fehlerreport an Microsoft deaktivieren
10=Automatisches Neustarten bei Systemabsturz deaktivieren
11=Windows Soundschema auf "Keine Sounds" setzen
12=Eingabegebietsschemaleiste entfernen
13=Bildschirmschoner deaktivieren
14=Piepton des Mainboards deaktivieren
15=Alexa-Spyware deaktivieren
16=Administratorfreigaben deaktivieren
17=Umbenennen des Papierkorbs aktivieren
18=Papierkorb vom Desktop in den Arbeitsplatz verschieben
19=Optimales Speicher-Management aktivieren
20=Boot-Optimierung (Boot-Dateien werden defragmentiert)
21=Internet Explorer - Erh÷hung der maximalen Verbindungen
22=Tooltips deaktivieren
23=CD-Autostart deaktivieren
24=LautstΣrke-Symbol im System-Tray anzeigen
25=Anmeldung per Strg+Alt+Entf fⁿr Klassik-Login aktivieren
26=Verknⁿpfungspfeil entfernen
27=Windows-Version auf dem Desktop anzeigen
28=Automatische Suche nach Netzwerkdruckern und -Ordnern deaktivieren
29=Automatische Suche nach geplanten Tasks deaktivieren
30=Verknⁿpfungen in der Netzwerkumgebung deaktivieren
31=Gemeinsame Dokumente vom Arbeitsplatz entfernen
32=Anzeige von versteckten Dateien und Ordnern aktivieren
33=Desktop-Bereinigungs-Assistenten deaktivieren
34=Reaktionszeit des Startmenⁿs auf 200 Millisekunden setzen
35=Speicherplatzbenachrichtigung deaktivieren
36=QoS (Bandbreiten-Reservierung) deaktivieren
37=IO-Performance verbessern
38=Sprechblasen deaktivieren
39=.nfo-Dateien werden als normale Textdateien behandelt
40=.sif-Dateien werden als normale Textdateien behandelt
41=Inhalt von Systemordnern anzeigen
42=Dateierweiterung bei bekannten Dateitypen anzeigen
43=Detailansicht im Explorer als Standard festlegen
44=Geschⁿtzte Systemdateien einblenden
45=VollstΣndigen Pfad in der Titelleiste anzeigen
46=VollstΣndigen Pfad in der Adressleiste anzeigen
47=Taskleistengruppierung deaktivieren
48=Inaktive Symbole im System-Tray nicht ausblenden
49=Keine personalisierten Menⁿs verwenden
50=Brennprogramm von Windows XP deaktivieren
51=╓ffnen durch einfachen Klick statt Doppelklick
52=Das Suchen versteckter Dateien aktivieren
53=Schnellstartleiste aktivieren
54=Dr. Watson deaktivieren
55=Benutzername aus dem Startmenⁿ entfernen
56=Zuletzt installierte Programme im Startmenⁿ nicht hervorheben
57=Webdienstsuche bei unbekanntem Dateiformat deaktivieren
58=Klassische Ansicht des Startmenⁿs verwenden
59=Infobereich (System-Tray) in der Taskleiste ausblenden
60=Systemuhr in der Taskleiste ausblenden
101=Der blaue "Willkommen"-Bildschirm und die Auswahl der Benutzerkonten wird gegen den klassischen Anmelde-Dialog (wie von Windows 2000 bekannt) ersetzt.
102=Es werden alle Module der Systemsteuerung in der Listenansicht dargestellt.
103=Wen der Suchassistent im Form eines Hundes st÷rt, kann man hiermit die benutzerfreundlichere Suchfunktion aktivieren, d.h. nach Aufruf der Suchfunktion kann gleich der Suchbegriff eingegeben und gesucht werden, und die nervige Auswahl des Suchtyps erscheint nicht mehr.
104=Der Menⁿpunkt "Zuletzt verwendete Dokumente" verschwindet aus dem Startmenⁿ.
105=Mit dieser Option erhalten Sie wieder die M÷glichkeit, jeden beliebigen Ordner freizugeben und Berechtigungen fⁿr diese Freigabe festzulegen.
106=Wenn eine neue Verknⁿpfung erstellt wird, erscheint normalerweise immer der Text "Verknⁿpfung mit Datei.txt". Mit dieser Option wird der Hinweis entfernt und die Verknⁿpfung hei▀t nur noch "Datei.txt".
107=Der nervige Hinweis auf die Windows-Tour nach der Installation wird abgeschaltet.
108=WΣhrend jeder Verbindung mit dem Internet wird das Betriebssystem von einer "Robot-Routine" von Microsoft ⁿberprⁿft und das so lange, bis der RegDone-Wert in der Registry auf 1 gesetzt ist - dies geschieht normalerweise parallel zum ersten WindowsUpdate. Mit dieser Option wird der Wert "RegDone" wΣhrend der Installation auf "1" gesetzt und Windows-Update fⁿhrt keine Prⁿfung durch.
109=Wenn ein Programmfehler auftritt erscheint, ein Fenster mit dem man die M÷glichkeit hat, den Fehler an Microsoft zu senden. Falls Sie nie einen Fehler an Microsoft senden m÷chten, k÷nnen Sie mit dieser Option den Fehlerreport-Dialog deaktivieren.
110=Wenn ein kritischer Systemfehler auftrat, erschien bei Windows 98 immer der sogenannte Blue-Screen. Bei Windows XP ist der Blue-Screen in der Standardeinstellung deaktiviert und der PC startet bei einem Fehler einfach neu. Aktivieren Sie diese Option falls Sie den Blue-Screen sehen m÷chten. Auch fⁿr eventuelle Fehlerdiagnosen ist die Aktivierung des Blue-Screens von Vorteil.
111=Falls Sie wΣhrend der Benutzung von Windows keine Systemsounds (Menⁿklick, Starten, Herunterfahren, Papierkorb l÷schen, usw.) h÷ren m÷chten, k÷nnen Sie hiermit das Soundschema auf "Keine Sound" festlegen. Gerade wenn man lΣnger am PC arbeitet, k÷nnen die Sounds manchmal recht nervig sein.
112=Mit dieser Option deaktivieren Sie die Auswahl des Eingabegebietsschemas links neben dem Systray. Zu erkennen an einem "DE". Wenn sie immer nur das deutsche Tastaturlayout verwenden bzw. nicht stΣndig zwischen mehrere Layouts wechseln mⁿssen, k÷nnen Sie diese Option deaktivieren.
113=Deaktivieren Sie mit dieser Option den Bildschirmschoner.
114=Wenn Sie keine Windowssounds aktiviert haben ert÷nt bei einigen Aktionen ein Piepton aus dem PC. Hiermit k÷nnen Sie ihn abschalten.
115=Alexa sammelt Informationen ⁿber die Surfgewohnheiten des Users und wertet diese aus. Wenn Sie dies nicht m÷chten, k÷nnen Sie Alexa hiermit abschalten.
116=In der Standardeinstellung sind alle Laufwerke mit einer sogenannten "Administratorfreigabe" versehen. Damit kann man von einem anderen PC im Netzwerk aus mit zb. "\\pcname\C$" auf das Laufwerk C: zugreifen. Da dies eventuell ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, sollten Sie die "Administratorfreigabe" deaktivieren.
117=Aktivieren Sie diese Option, um das Umbenennen des Papierkorbs freizuschalten.
118=Wenn Sie der Papierkorb auf dem Desktop st÷rt, Sie aber nicht darauf verzichten wollen, k÷nnen Sie mit dieser Option den Papierkorb im Arbeitsplatz statt auf dem Desktop anzeigen lassen.
119=Durch das Aktivieren von "DisablePagingExecutive" in der Registry k÷nnen Programme und Betriebssystem reaktionsschneller gemacht werden. Voraussetzung fⁿr diese Option ist genⁿgend Arbeitsspeicher (Empfohlen 512 MB oder mehr).
120=Mit dieser Option aktivieren Sie die Funktion von XP, die Startdateien optimal anzuordnen und zu defragmentieren.
121=Hiermit wird der Internet Explorer angewiesen, beim Surfen mehrere Verbindungen gleichzeitig zu verwenden. Wenn der jeweilige Server dies unterstⁿtzt k÷nnen die Websiten schneller geladen werden.
122=Wenn sie auf zum Beispiel auf dem Desktop, im Arbeitsplatz oder der Systemsteuerung auf ein Symbol mit dem Mauszeiger fahren, so erscheint kurz darauf eine gelbe Box, welche eine kurze Information dazu anzeigt. Aktivieren Sie diese Option wenn Sie die Information nicht mehr sehen m÷chten.
123=Sobald Sie eine CD einlegen, startet schon das Setup oder ein anderes Autorun-Programm. Falls Sie dies nicht m÷chten, aktivieren Sie diese Option.
124=Mit dieser Optionen wird das Symbol fⁿr die LautstΣrkeregelung im System-Tray angezeigt.
125=Wenn Sie die Option "Klassischer Anmelde-Typ" aktiviert haben, k÷nnen Sie mit dieser Option festlegen, dass Sie vor dem Anmelden Strg+Alt+Entf drⁿcken mⁿssen. Diese Einstellung war in Windows 2000 standardmΣ▀ig aktiv und kann die Sicherheit Ihres System etwas erh÷hen.
126=Verknⁿpfungen erkennen Sie daran, dass links unten in dem jeweiligen Datei- oder Ordner-Symbol ein kleiner Pfeil angezeigt wird. Mit dieser Option k÷nnen Sie den Pfeil deaktivieren.
127=Aktivieren Sie diese Option um die Windows-Version auf dem Desktop (rechts unten) einzublenden.
128=Beim Windows-Start wird geprⁿft ob Drucker oder Ordner im Netzwerk vorhanden sind. Dies kann sich eventuell negativ auf die Startdauer auswirken. Mit dieser Option k÷nnen Sie die Suche abschalten.
129=Beim Windows-Start wird automatisch nach geplanten "Tasks" gesucht. Dies kann sich eventuell negativ auf die Startdauer auswirken. Mit dieser Option k÷nnen Sie die Suche abschalten.
130=Wenn Sie hΣufig auf Dateien im Netzwerk zugreifen, werden in der Netzwerkumgebung Verknⁿpfungen von den besuchten Netzwerkordnern angelegt. Falls Sie die Verknⁿpfungen st÷ren, k÷nnen Sie diese hiermit abschalten.
131=Im Arbeitsplatz und Explorer wird in der Standardeinstellung der Ordner "Gemeinsame Dokumente" angezeigt. Falls Sie nur 1 Benutzerkonto auf Ihrem PC eingerichtet haben oder dieser Ordner einfach st÷rt, k÷nnen Sie ihn hiermit abschalten.
132=Hiermit werden alle versteckten Dateien und Ordner angezeigt.
133=Mit dieser Optionen schalten Sie den "Desktopbereinigungs-Assistenten" ab.
134=Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber einen Menⁿpunkt im Startmenⁿ halten, ÷ffnet sich der Menⁿpunkt nach einer gewissen Zeit. Mit dieser Option ÷ffnet sich der Menⁿpunkt nach 200 Millisekunden.
135=Hat man eine Partition, auf der nur noch sehr wenig freier Festplattenspeicherplatz zur Verfⁿgung steht, so erscheint die Meldung: "Sehr wenig Speicherplatz - soll die Partition aufgerΣumt werden ?". Aktivieren Sie diese Option, damit diese Meldung nicht mehr angezeigt wird.
136=In Windows XP Professional wird fⁿr Netzwerkverbindungen der neue QoS-Dienst (Quality of Service) eingesetzt. Dieser Dienst nimmt ca. 20% der verfⁿgbaren Bandbreite ein und macht bei DSL-Verbindungen keinen Sinn. Auch bei vielen Netzwerkverbindungen ist er ueberflⁿssig. Mit dieser Option wird der Dienst abgeschaltet.
137=Windows XP reserviert standardmΣ▀ig einen Teil des Arbeitsspeichers fⁿr sΣmtliche Ein- und Ausgabeoperationen des Benutzers. Dieser Teil ist speziell auf den Arbeitsspeicher zugeschnitten und bietet bereits eine ordentliche Geschwindigkeit. Leider wei▀ diese Erkennungsroutine, welche bei jedem Systemstart durchgefⁿhrt wird, nicht ⁿber die Nutzung ihres Rechners Bescheid.\n\nBeispielsweise werden fⁿr Video- und Bildbearbeitung, Spiele oder CAD-Programme wesentlich mehr Ein-/Ausgabeoperationen ben÷tigt, was bei der Standarteinstellung zu einem Flaschenhals werden kann. Es ist empfehlenswert diesen Teil des Arbeitsspeichers gravierend zu vergr÷▀ern.
138=Aktivieren Sie diese Option, um die nervigen Sprechblasen, die unter Windows XP stΣndig auftauchen, loszuwerden.
139=Mit dieser Option werden Dateien mit der Endung ".nfo" mit dem Texteditor ge÷ffnet.
140=Mit dieser Option werden Dateien mit der Endung ".sif" mit dem Texteditor ge÷ffnet.
141=Wenn Sie unter Windows XP einen Systemordner ÷ffnen wollen, z.B. C:\Windows, oder C:\Programme, wird der Ordnerinhalt erst angezeigt wenn Sie auf "Ordnerinhalt anzeigen" klicken. Mit dieser Option fΣllt die lΣstige Abfrage weg und der Ordnerinhalt wird sofort angezeigt.
142=In der Standardeinstellung werden unter Windows XP die Dateierweiterungen bei bekannten Dateitypen nicht angezeigt, z.B.: "Dokument1" statt "Dokument1.doc". Aktivieren Sie diese Option falls Sie die Dateierweiterungen angezeigt werden sollen.
143=Mit dieser Option werden im Explorer alle Ordnerinhalte in der Detailansicht dargestellt.
144=Aktivieren Sie diese Option, wenn alle geschⁿtzten Systemdateien angezeigt werden sollen.
145=Mit dieser Option wird der aktuell ge÷ffnete Ordner in der Titelleiste des Arbeitsplatzes oder Explorers angezeigt.
146=Zeigt den vollstΣndigen Pfad in der Adressleiste an.
147=Wenn Sie viele Anwendungsfenster ge÷ffnet haben, werden die Taskleisten-Elemente der gleichen Anwendung zusammengefasst. Aktivieren Sie diese Option, falls Sie diese Gruppierung nicht m÷chten.
148=Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Eintrag "Inaktive Symbole ausblenden" im Fenster "Eigenschaften von Taskleiste und Startmenⁿ" -> Register "Taskleiste" deaktiviert. Weiterhin werden alle Symbole im Infobereich angezeigt.
149=Windows hat ein Feature bei dem die "seltener" benutzten MenⁿeintrΣg im Start-Menⁿ ausgeblendet werden û machmal ist das praktisch, in anderen FΣllen wiederum sehr lΣstig. Wenn Sie diese Funktion mehr st÷rt als erfreut, aktivieren Sie diese Option.
150=Mit dieser Option wird die integrierte Brennfunktion von Windows XP abgeschaltet.
151=Wenn Sie diese Option aktivieren, genⁿgt ein einzelner Klick um Dateien und Ordner zu÷ffnen.
152=Normalerweise werden versteckte Dateien von der Windows-Suche ausgeschlossen. Aktivieren Sie diese Option, wenn auch nach versteckten Dateien gesucht werden soll.
153=Mit dieser Option aktivieren Sie die Schnellstartleiste rechts neben dem "Start-Button".
154=Aktivieren Sie diese Option um das Systemdiagnoseprogramm "Dr. Watson" abzuschalten.
155=Mit dieser Option wird der Benutzername neben dem Benutzerbild im Startmenⁿ nicht mehr angezeigt.
156=Aktivieren Sie diese Option, wenn neu installierte Programme im Startmenⁿ nicht mehr gekennzeichnet werden sollen.
157=Mit dieser Option wird festgelegt, dass der Webdienst zum Suchen einer Anwendung zum ╓ffnen einer Datei mit einer nicht bekannten Dateizuordnung nicht mehr verwendet werden soll.
158=Das klassische Startmenⁿ in Windows 2000 erlaubt es Benutzern, allgemeine Aufgaben durchzufⁿhren, wΣhrend das neue Startmenⁿ allgemeine Punkte in einem Menⁿ zusammenfasst. Wenn das klassische Startmenⁿ verwendet wird, werden die folgenden Symbole auf dem Desktop angeordnet: Eigene Dokumente, Eigene Bilder, Eigene Musik, Arbeitsplatz und Netzwerkumgebung.
159=Mit dieser Einstellung wird der Infobereich (System-Tray) rechts unten in der Taskleiste deaktiviert. Es werden keinerlei Icons (LautstΣrkeregelung, WindowsUpdate) mehr angezeigt.
160=Hiermit k÷nnen Sie die Systemuhr rechts unten in der Taskleiste ausblenden.
201=Optik
202=Bedienung
203=System
204=Sicherheit
205=Geschwindigkeit
[sys_general]
01=Allgemein
02=Systemordner
03=Dienste
04=Auslagerungsdatei
05=Schriftarten
06=Die hier ausgewΣhlten Systemeinstellungen werden fⁿr alle Benutzerkonten aktiviert, auch fⁿr Benutzerkonten, die erst nach der Installation angelegt werden.
07=ZusΣtzl. Registry-Datei integrieren...
[sys_sysfolders]
01=Welcher Systemordner-Pfad soll geΣndert werden:
02=Aktueller Pfad auf dem laufenden System:
03=Neuer Pfad:
04=Speichern
05=Festgelegte PfadΣnderungen fⁿr Systemordner:
06=Entfernen
[sys_services]
01=Das Festlegen der Dienste-Starttypen aktivieren
02=Legen Sie hier den Starttyp der einzelnen Systemdienste fest.
03=Doppelklicken Sie auf einen Eintrag um den Starttyp zu Σndern.
04=Standardeinstellung
05=Einstellungen vom System ⁿbernehmen
06=Dienst
07=Autostart
[sys_pagefile]
01=Das Festlegen der Auslagerungsdatei aktivieren
02=Benutzerdefinierte Gr÷▀e:
03=Anfangsgr÷▀e (MB):
04=Maximale Gr÷▀e (MB):
05=Festlegen
06=Gr÷▀e wird vom System verwaltet
07=Keine Auslagerungsdatei verwenden
08=Hinweis:
09=Die hier festgelegte Partition der Auslagerungsdatei muss bei der Installation auch vorhanden sein.
10=Laufwerk
11=Auslagerungsdatei (MB)
[sys_fonts]
01=Geben Sie hier die Schriftarten an, die in die CD integriert werden sollen:
02=Schriftart hinzufⁿgen
03=Ordnerinhalt hinzufⁿgen
04=Entfernen
05=Alle entfernen
06=Unterordner einbeziehen
07=Hinweis:
08=Beim ersten Systemstart wird der Schriftarten-Ordner ge÷ffnet, um die Schriftarten im System zu registrieren. Sie k÷nnen den Ordner dann einfach schlie▀en.
[SATA]
01=Controller-Treiber:
02=Hinzufⁿgen
03=Entfernen
04=Alle entfernen
[Driver]
01=GerΣtetreiber:
02=Hinzufⁿgen
03=Entfernen
04=Alle entfernen
05=Hersteller
06=Art
07=Pfad
[Folder]
01=Ordner von der CD entfernen
02=Bei Ordnern mit grauer Checkbox davor, wurde dieser Ordner bereits von der CD entfernt.
03=EnthΣlt Text- und HTML-Dateien mit Informationen ⁿber Windows.
04=EnthΣlt eventuell Programme von Drittanbietern.
05=EnthΣlt Programme fⁿr Administratoren.
06=Falls von dieser CD kein bereits installiertes Windows aktualisiert werden soll, k÷nnen diese Verzeichnisse gel÷schen werden.
07=Wenn Sie eine lokalisierte Version von Windows in Ihrer Sprache besitzen, kann dieses Verzeichnis gel÷scht werden.
08=0 MB werden von der CD gel÷scht.
09=Eigene Ordner zur CD hinzufⁿgen
10=Folgende Ordner werden in "\Eigene Ordner" auf der Windows-CD gespeichert:
11=Ordner hinzufⁿgen...
12=Ordner entfernen
13=Gesamtgr÷▀e:
14=Ordnerpfad
15=Gr÷▀e
[Finish]
01=Integrationen im Ordner der Windows Quell-CD durchfⁿhren, aber kein ISO-Image erstellen
02=Ordner, in dem das Image abgelegt werden soll:
03=Durchsuchen...
04=Hinweis:
05=Aktuelle Einstellungen automatisch im Profil speichern
06=Zum Testen wird empfohlen CD-RWs od. DVD-RWs bzw. VMWare oder MS Virtual PC (kostenlos) zu verwenden.
07=Integration starten
08=Fortschritt der Integration
09=Ordner l÷schen/hinzufⁿgen
10=Service-Updates integrieren
11=Integrieren der Installationsdaten
12=Benutzerkonten anlegen
13=Systemeinstellungen integrieren
14=Controller-Treiber integrieren
15=GerΣtetreiber integrieren
16=Allgemeine Einstellungen
17=Anwendungen integrieren
18=Erstellen des bootfΣhigen Image
19=Das fertige Image muss NICHT entpackt werden und kann sofort auf CD oder DVD gebrannt werden. Es ist darauf zu achten, dass das Image mit der richtigen Funktion gebrannt wird, sonst ist die CD nicht bootfΣhig. Eine Anleitung dazu finden Sie im WinFuture-Forum des xp-Iso-Builders.
[HotFix]
01=Update hinzufⁿgen
02=Ordnerinhalt hinzufⁿgen
03=Entfernen
04=Alle entfernen
05=Nach oben
06=Nach unten
07=Unterordner einbeziehen
[Info]
01=Das Programm ist Freeware, kann frei kopiert und zum Download angeboten werden. Jedoch dⁿrfen keinerlei VerΣnderungen und Manipulationen vorgenommen werden.
02=Vielen Dank an:
03=Exklusiv fⁿr:
04=Fⁿr eventuelle SchΣden, Datenverluste o.Σ., die durch das Programm entstanden sind, ⁿbernimmt der Autor keinerlei Haftung.
[Error]
01=Sollte wΣhrend der Benutzung ein Fehler auftreten, k÷nnen Sie zur Verbesserung des Programms beitragen, indem Sie diesen Fehler per E-Mail melden.
02=Falls ein Programmfehler auftritt, erscheint ein entsprechendes Fenster mit dem Sie den Fehler ganz einfach per E-Mail an den Autor senden k÷nnen.
03=Sollten Sie Rechtschreibfehler, fehlende Funktionen oder logische Fehler gefunden haben, k÷nnen Sie den untenstehenden Link verwenden.
04=Bei einer Fehlerbeschreibung ist es wichtig, dass Sie die Angaben so genau wie m÷glich machen, da es bei einem so umfangreichen Programm sonst schwer ist, den Fehler ausfindig zu machen. Eine Angabe der vorgenommenen Einstellungen ist dabei auch sehr hilfreich.
05=Es ÷ffnet sich Ihr E-Mail-Programm, wobei EmpfΣnger und Betreff bereits vorgegeben sind.
[User]
01=Bereits hinzugefⁿgte Anwendungen:
02=Nach oben
03=Nach unten
04=Bearbeiten
05=L÷schen
06=Klicken Sie hier, um eine neue Anwendung in die Windows-CD zu integrieren.
07=Abbrechen
08=Zurⁿck
09=Weiter
10=Anwendung hinzufⁿgen:
11=Geben Sie hier den Namen der Anwendung ein.
12=Es dⁿrfen keine Leerzeichen und Sonderzeichen im Namen vorkommen.
13=Name der Anwendung
14="Spezial"-Anwendung hinzufⁿgen:
15=WΣhlen Sie eine Anwendung aus der Liste.
16=Ziehen Sie die fⁿr die Integration der ausgewΣhlten Anwendung, ben÷tigten Dateien und Unterordner einfach aus dem Explorer in dieses Feld oder klicken Sie auf "Durchsuchen...".
17=Selektieren Sie die Installationsdatei(en):
18=Entfernen
19=Alle entfernen
20=Durchsuchen...
21=Hier bestimmen Sie die Reihenfolge, in der die Dateien ausgefⁿhrt werden sollen.
22=Nach oben
23=Nach unten
24=Entfernen
25=Damit eine Anwendung unbeaufsichtigt Installiert werden kann, mⁿssen an die Installationsdatei spezielle Parameter ⁿbermittelt werden. Markieren Sie die jeweilige Installationsdatei und geben Sie die Parameter hier ein.
26=Parameter (Bitte Datei markieren):
27=Eine gro▀e Anzahl von bekannten Parametern finden Sie auf:
28=Folgende Exe-Datei nach der stillen Installation dieser Anwendung beenden. (z.B.: programm.exe)
29=Hinzufⁿgen
30=Hinweis:
31=Klicken Sie auf "Anwendung speichern" um den Vorgang abzuschlie▀en.
32=Anwendung speichern
[Profiles]
01=Profilname
02=(= gleichzeitig der Dateiname des Profils im Ordner "/Profile")
03=Beschreibung
04=Profil speichern
05=Gespeicherte Profile:
06=AusgewΣhltes Profil laden
07=AusgewΣhltes Profil l÷schen
08=Hinweis:
09=Es werden nur die Einstellungen geladen, welche fⁿr die gewΣhlte Windows-Version der Quell-CD gⁿltig sind.
[Misc]
01=Willkommen beim Xp-Iso-Builder
02=Startbildschirm nicht mehr anzeigen
03=Einstellungen
04=Begrⁿ▀ungsbildschirm beim Programmstart anzeigen
05=Sprache
06=Zurⁿck
07=Weiter
08=Spenden
09=Programm im Vordergrund halten
10=Diese Version des xp-Iso-Builder befindet sich noch in der Testphase, d.h. dass das Programm noch Fehler enthalten kann und nicht 100% funktioniert. Es wird daher empfohlen diese Version nur solange zu verwenden, bis eine aktuellere verfⁿgbar ist.
11=Wenn Sie die automatische Anmeldung fⁿr einen Benutzer verwenden m÷chten, sollten Sie fⁿr den Administrator kein Kennwort eingeben und die automatische Anmeldung nicht aktivieren (siehe "Installationsdaten").